
Seit 20 Jahren gibt es in Steinach eine Jugendfeuerwehr. Ein Drittel der heute Aktiven hat die Jugendfeuerwehr durchlaufen, im Sommer wird das Jubiläum gefeiert.
Welchen hohen Stellenwert die Jugendfeuerwehr in Steinach hat, zeigte sich bei der Hauptversammlung im Feuerwehrhaus Welschensteinach. Neben den 13 aktiven Mitgliedern der Jugendfeuerwehr waren auch Gesamtkommandant Markus Decker, Abteilungskommandant Welschensteinach Tobis Himmelsbach, Bürgermeister Nicolai Bischler,
Ortsvorsteher Xaver Rockenstein sowie Mitglieder der Aktiven und Alterswehr zur Versammlung gekommen. Sie alle waren gespannt, wie sich die Jugendfeuerwehr im vergangen Jahr weiterentwickelt hat.
Seit 2005 gibt es in Steinach die Jugendfeuerwehr, und ein Drittel der jetzt Aktiven Feuerwehrmitglieder haben dort ihre Feuerwehrlaufbahn begonnen. Das zeigt, dass sich die 20-jährige Arbeit mehr als gelohnt hat, was im Sommer auch noch gebührend gefeiert wird.
Markus Decker lobte die Jugendfeuerwehrleute, bei der letzten Übung hätten sie gezeigt, wie gut sie zusammenarbeiten und wie professionell sie die Aufgaben zusammen mit dem Jugendrotkreuz abarbeiten. Er zeigte sich sehr stolz auf die Jugendfeuerwehr, deren erster Leiter er selbst vor 20 Jahren war. Auch Bürgermeister Bischler fand lobende Worte für den Feuerwehr-Nachwuchs. Der scheidende Jugendfeuerwehrwart, Manuel Schwendemann, trug zum letzten Mal den Jahresbericht vor. Die Mitgliederzahl ist von 17 auf 13 gesunken Drei Jugendliche haben das Interesse an der Feuerwehr verloren. Lars Joos hat dafür seinen Weg zu den Aktiven gefunden und wird im März zum Feuerwehrmann ernannt.
Insgesamt gab es 24 Proben zur Feuerwehrtechnik und Kameradschaftspflege. Daneben veranstalte die Jugendfeuerwehr auch den Vatertagshock auf der Wanglig und gestaltete das Sommerspaßprogramm mit. Der jährliche Höhepunkt ist die Herbstabschlussübung, mit der sie ihr erlerntes Wissen der Öffentlichkeit präsentieren.
Kassenwart Christian Maas berichtete über den positiven Kassenstand, mit dem Geld werden beispielsweise Ausflüge bezahlt. Bei den Wahlen wurden einige Posten neu besetzt, nach zehn Jahren legte Manuel Schwendemann sein Amt nieder. Sein Nachfolger für die nächsten fünf Jahre ist Janik Schwendemann. Sein Stellvertreter ist Felix Herde, der wieder gewählt wurde.
Als neue Gruppenleiterin wurde Celina Schwendemann gewählt und neuer Stellvertreter ist Robin Schwendemann. Neue Jugendsprecher sind Tim Singler und Stellvertreter Fritz Stahl. Die Kasse bleibt in den bewährten Händen von Christian Maas.
Der Neue Jugendfeuerwehrwart Janik Schwendemann, der selbst 2009 mit elf Jahren in die Jugendfeuerwehr eintrat und jetzt bei den Aktiven im Rang eines Löschmeisters ist, gab einen Überblick für das Jahr 2025.
Ein Höhepunkt wird die Jubiläumsübung zum 20-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr sein, der Termin wird noch bekannt gegeben.